Nachhaltige Siedlungen und Quartiere
Nachhaltige und leistbare Wohnbauprojekte umzusetzen, ist für viele Gemeinden eine weitreichende Herausforderung. Die im SIR gesammelte Erfahrung, das Netzwerk und Best-Practice-Beispiele können die Umsetzung erleichtern und das Voneinander-Lernen auch im Bereich Siedlungen und Quartiere fördern. Neue Wohnbauprojekte sind immer im nachbarschaftlichen Kontext zu betrachten – die Entwicklungen finden zunehmend im bereits bebauten Gebiet statt (Umnutzungen, Sanierungen, Brachflächenentwicklungen, Baulückenschluss). Damit sind die Gegebenheiten, Qualitäten und Defizite der Nachbarschaft wichtige Aspekte für die Entwicklung neuer Projekte. Jede neue Intervention sollte auch positive Effekte für das Quartier oder den Stadtteil bringen.
Angebote
Überblick
Im Themenfeld nachhaltige Siedlungen und Quartiere bietet das SIR:
- Grundlagenstudien, Bestandsanalysen, Wohnbedarfserhebungen, Wohnzufriedenheitsbefragungen
- Prozessbegleitung, Moderation und Qualitätssicherung von konkreten Umsetzungsprojekten
- Wissenschaftliche Begleitung, Monitoring und Dokumentation
- Information zu nachhaltigen Siedlungsstandards (klimaaktiv) mit Fokus auf Projekte im urbanen Umfeld.
- Vernetzung mit Förderstellen, wissenschaftlichen Partnern und anderen Projekten sowie Stakeholdern zur Verbreitung nachhaltiger und sozial integrativer Quartiersentwicklung
Innovativer Wohnbau in Salzburg
Unter dem Schlagwort „Innovativer Wohnbau in Salzburg“ bieten wir seit über 20 Jahren unsere Expertise in der Entwicklung von größeren Bauvorhaben an. In einem ersten Schritt werden Grundlagen für die Projektentwicklung aufbereitet und wir unterstützen bei der Bildung einer Steuerungsgruppe – einem Konsortium aus Bauträger, Gemeinde und Expert:innen. Der Fokus liegt nicht nur auf dem konkreten Bauvorhaben, sondern berücksichtigt auch die Gegebenheiten in der unmittelbaren Umgebung. Wir begleiten und moderieren Steuerungs- und Arbeitsgruppen, Informations- und Beteiligungsprozesse. Wir akquirieren Förderprojekte auf nationaler und internationaler Ebene und unterstützen bei der Abwicklung. Wir managen innovative Themenaspekte (Energiesysteme, Klimawandelanpassung, städtebauliche Nachhaltigkeit und Mischnutzungen, neue Wohnformen, etc.) und sorgen für die unabhängige Qualitätssicherung. Die Ergebnisse werden schließlich in der gleichnamigen Broschüre dokumentiert. Bei Bedarf monitoren wir die Projekte auch in der Nutzungsphase.
Alle Broschüren der Reihe Innovativer Wohnbau finden Sie in unserem Download-Bereich.
Der klimaaktiv-Standard für Siedlungen und Quartiere
Das Programm klimaaktiv Siedlungen und Quartiere ist Teil der Klimaschutz-Initiative des Bundes und unterstützt bei der Planung, Umsetzung und Qualitätssicherung klimaneutraler und lebenswerter Siedlungen und Quartiere. Dazu werden Beratung, Instrumente (klimaaktiv Kriterienkatalog) und Netzwerke angeboten, um Gemeinden, Bauträger und Beratende zu unterstützen.
Als Regionalpartner bietet das SIR die Beratung, Begleitung über den gesamten Planungs- und Bauprozess und Unterstützung mit Fachwissen bei der Projektentwicklung an. Die Qualitätssicherung bzw. Nachweisführung ist Basis für eine erfolgreiche Auszeichnung mit dem Label „Klimaneutrale Siedlung“ bzw. „Klimaneutrales Quartier“ durch eine externe Expert:innenkommission im Auftrag des Bundesministeriums.
Zudem ist das SIR auch Leiter des Programms klimaaktiv Siedlungen und Quartiere und organisiert in dieser Funktion die Weiterentwicklung des Standards, informiert und berät Steuerungsgruppen in ganz Österreich und sorgt für Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteuren.
Weiter Informationen:
- https://www.klimaaktiv.at/gemeinden/energie-bau/siedlungen-quartiere
- klimaaktiv Gebäudedatenbank – Listenansicht Siedlungen und Quartiere
Downloads:
Kontakt

Dipl. Ing. Julia Armstorfer, BSc
Siedlungen und Quartiere, Wohnen

DI Daniela Katschthaler-Jahrmann
Siedlungen und Quartiere, Wohnen

DI (FH) Patrick Lüftenegger
Wohnen

Oskar Mair am Tinkhof, MSc
Siedlungen und Quartiere

Ing. Inge Straßl
Siedlungen und Quartiere, Wohnen