Natur in der Gemeinde
Mit dem Projekt „Natur in der Gemeinde“ wollen wir in Salzburger Gemeinden die Artenvielfalt erhöhen und Grünflächen mit bunten Wildblumen neu erstrahlen lassen.
Außerdem verstärken wir das Bewusstsein dafür, welche Bedeutung die Erhaltung und Schaffung von Lebensräumen für heimische Tiere und Pflanzen haben. Wir bieten fachliche Unterstützung bei der richtigen Neuanlage von Blumenwiesen, bei der Auswahl eines standortgerechten Saatgutes und der biodiversitätsfördernden Pflege von bunten Wiesen.
Jede Gemeinde besitzt Flächen, die sich in ein wahres Blühparadies, wildes Eck oder einen Heckenlebensraum umgestalten lassen. Das erfordert fachliches Wissen, einen guten Plan sowie Kommunikation mit der Bevölkerung. Wir beraten Sie auf Ihrem Weg zur Natur-Gemeinde: Wir unterstützen Sie in der Flächenauswahl, planen gemeinsam die Umgestaltung sowie Pflege und beraten Sie zu verschiedenen Themen rund um Biodiversität (Auswahl der Pflanzen, Artenschutz, Schaffen von strukturreichen Lebensräumen). Informationsmaterial für Ihre Gemeinde sowie für die Bevölkerung wird zudem zur Verfügung gestellt.
Mindestkriterien für Gemeinden im Netzwerk „Natur in der Gemeinde“
Verzicht auf:
- chemisch-synthetische Pestizide
- chemisch-synthetischen Dünger
- Torferde
Erlaubt sind Pflanzenschutzmittel, die der EU-Bio-Verordnung oder den Kriterien des Gütesiegels „Natur im Garten“ entsprechen.
Stattdessen:
- regionale Pflanzen
- Saatgut, Wildstauden und Gehölze
Außerdem soll durch eine fachlich angepasste Folgepflege der Erfolg der Maßnahmen sichergestellt werden
- Online-Bewerbung zum Begleitprozess
- Beschluss der Gemeindevertretung mit einem Bekenntnis zu den vier Mindestkriterien
- Bereitstellung von Material (mit Ausnahme der regionalen Pflanzen)
- Mitwirken der Bauhofmitarbeiter:innen
- langfristige Bereitstellung von öffentlichen Flächen, Arbeitsleistungen und Maschineneinsatz (Bauhofleistungen)
Flachgau
Anthering, Bergheim, Berndorf, Ebenau, Elsbethen, Eugendorf, Fuschl am See, Göming, Henndorf am Wallersee, Koppl, Lamprechtshausen, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Nußdorf am Haunsberg, Obertrum, Thalgau, Wals-Siezenheim
Tennengau
Golling an der Salzach, Oberalm, Sankt Koloman
Pinzgau
Bruck an der Großglocknerstraße, Kaprun, Saalfelden, Taxenbach, Weißbach bei Lofer
Pongau
Bad Hofgastein, Großarl, Kleinarl, Sankt Johann im Pongau, Wagrain, Werfen
Lungau
Mariapfarr, Sankt Andrä im Lungau
Biodiversität & Lebensräume: Natur in der Gemeinde

Bianca Berchtold, BSc
Natur in der Gemeinde

Sabine Czak, MSc
Natur in der Gemeinde

DI Lisa Fichtenbauer, BEd
Natur in der Gemeinde
