Wohnbausymposium 2025: Zwischen Qualität und Leistbarkeit

AktuellesWohnbausymposium 2025: Zwischen Qualität und Leistbarkeit
01.10.2025
Publikum sitzt vor einer Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Wie gelingt Wohnen, das gleichzeitig leistbar, qualitativ hochwertig und ökologisch ist? Das Salzburger Wohnbausymposium 2025 widmet sich am 15. Oktober dieser zentralen Frage.

Leistbar wohnen und trotzdem hohe Qualität sichern – vor dieser Herausforderung stehen Gemeinden, Bauträger:innen und Verwaltung gleichermaßen. Genau hier setzt das Salzburger Wohnbausymposium 2025 an: Unter dem Motto „Wohnen: Spannungsfeld zwischen Qualität und Leistbarkeit“ lädt das SIR am 15. Oktober 2025 in die Tri:Bühne Lehen ein, um mit Expert:innen und Interessierten über neue Wege im Wohnbau zu diskutieren.

Jetzt zum 15. Salzburger Wohnbausymposium anmelden! 

Impulse, Diskurse, Praxis

Begrüßung & Einführung

  • Moderation: Wojciech Czaja, Journalist und Buchautor
  • Begrüßung durch Wohnbaulandesrat Martin Zauner
  • Kurzfilm „Was kostet Heimat? Sichtweise von jungen Menschen“ Abschlussprojekt von HTL-Schüler:innen

Block 1 – Sind Qualitäten und Leistbarkeit nur mit Förderung möglich?

  • Inge Strassl (SIR): „Was muss zeitgemäßer Wohnbau können und wie kommt es dazu?“
  • Patrick Lüftenegger (SIR): „Was bedeutet leistbares Wohnen und wer ist dafür zuständig?“
  • Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Verwaltung, Soziologie, Bauträgerschaft, Architektur und Wirtschaft

Block 2 – Einfaches Bauen vs. billiges Bauen: Sollten wir beim Wohnen neue und einfachere Wege beschreiten?

  • Fabian Blomeyer (bayrische Architektenkammer): „Gebäudetyp-e – eine Initiative zum Einfachen Bauen“
  • Gunther Graupner (Zukunftsagentur Bau): „Bauen außerhalb der Norm |
    Gebäudetyp-e | mögliche Umsetzung in Österreich“
  • Pro-/Kontra-Diskussion mit dem Publikum

Block 3 –Kostenfaktor Mobilität im Wohnbau

  • Michael Schwendinger (VCÖ): „Stellplatzverpflichtung neu: Auto-Abhängigkeit reduzieren, wo Mobilität beginnt“
  • Gerhard Bosch (hermann + bosch architekten): „Neue Wege – ein Parkhaus aus Holz “
  • Pro-/Kontra-Diskussion mit dem Publikum

Zum detaillierten Programm des Salzburger Wohnbausymposiums 2025

Wohnbau-Expert:innen im Dialog

Das Wohnbausymposium bietet die einzigartige Gelegenheit, die aktuellen Debatten rund um leistbares Wohnen, Bauqualität und innovative Lösungsansätze aus erster Hand mitzuerleben. Die Veranstaltung bringt führende Expert:innen aus Politik, Architektur, Forschung und Praxis zusammen und eröffnet spannende Diskurse zu hochaktuellen Fragen:

  • Sind Qualität und Leistbarkeit nur mit Förderung möglich?
  • Einfaches Bauen vs. Billiges Bauen: Sollten wir beim Wohnen neue und einfachere Wege beschreiten?
  • Welche Rolle spielt Mobilität als Kostenfaktor im Wohnbau?

Teilnehmer:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit starken Statements, klaren Positionen und kontroversen Diskussionen. Damit bietet das Wohnbausymposium eine Möglichkeit der Vernetzung und wertvolle Inhalte für Gespräche.  Wir laden deshalb herzlich ein, Teil des 15. Salzburger Wohnbausymposiums zu sein! Um Anmeldung wird gebeten.

Jetzt zum 15. Salzburger Wohnbausymposium anmelden! 

SIR Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, damit wir Sie über Neuigkeiten und Events informieren können.